Im Direktmetall Verfahren werden hochfeste, chemisch reine Metallteile aus dreidimensionalen CAD-Daten durch Aufschmelzen von pulverförmigem Ausgangsmateria wie Aluminium und Titan,durch einen Laserstrahl schichtweise aufgebaut. . „3D-TAL"verwendet moderne Geräte u.a. einen Drucker ProX DMP 320, der 24/7 arbeitsbereit ist, was einen schnellen Ausdruck garantiert. Die rasante technologische Entwicklung des 3D Drucks hilft uns bei der Fertigung der funktionalen und robusten Elementen aus Metall u.a. 3D Gussformen und winzigen Teile mit komplexe Geometrie. 3D Druck aus Metall ist unvergleichbar effizienter und effektiver als konventionelle Techniken der Metallverarbeitung wie Schneiden oder Gießen. Die Bereiche wo DMP die meiste Verwendung findet sind:
- Dentaltechnik
- Gussformenherstellung
- Flugzeugbau
- Werkzeugherstellung
- Maschinenbau
- Rüstungsindustrie